Weniger Tool-Wildwuchs.

Mehr Wirksamkeit.

Wir bringen Ordnung ins IT-Chaos mittelständischer Unternehmen – mit Automatisierung, klarer Governance und digitaler Souveränität.

„Ich glaube nicht an IT,
um der IT willen“

Seit über 10 Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, digitale Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie einfach funktioniert – effizient, übersichtlich und menschlich.

Meine Grundüberzeugung: Technologie muss Menschen dienen.
Nicht Prozesse diktieren. Nicht Komplexität erzeugen.

Genau dafür stehen wir bei innogrators:
Wir schaffen digitale Arbeitswelten, die Teams entlasten, Entscheidungen erleichtern und Ergebnisse verbessern.

Warum steckt Ihre IT-Transformation im Stau?

Die meisten IT-Probleme beginnen nicht mit Technik – sondern mit fehlender Klarheit, unklaren Verantwortlichkeiten und dem Gefühl: „Irgendwie funktioniert es – aber keiner weiß wie.“

governance

Kontrollverlust & Unsicherheit

Ihre IT-Governance besteht aus Excel-Tabellen, die keiner liest?​

Sie wissen nicht, ob Sie heute schon gegen NIS-2 verstoßen?​

Governance taucht nur dann auf, wenn es brennt – etwa bei Audits oder Sicherheitsvorfällen?​

Niemand im Unternehmen weiß genau, wer für welche Daten verantwortlich ist?​

Automatisierung & KI

Chaos statt Effizienz

Ihre Prozesse laufen manuell – und hängen an einzelnen Köpfen?​

KI-Tools sind im Einsatz, aber keiner weiß, was sie eigentlich tun (oder dürfen)?

Neue Mitarbeitende brauchen Wochen, um sich zurechtzufinden – Onboarding ist mehr Rätselraten als Routine?​

Ihre Teams verbringen ihre Tage mit Copy & Paste – statt mit echter Wertschöpfung?

Digitale Souveränität

Abhängigkeit & Blindflug

Lizenzkosten steigen, aber rauskommen Sie aus dem System nicht mehr?​

Sie zahlen für Software, bei der niemand weiß, was im Hintergrund passiert?​

Ihre sensibelsten Daten liegen bei Anbietern, die Sie nicht kontrollieren können?​

Sie würden gerne auf europäische, datenschutzkonforme Lösungen umstellen – aber wie?​

Ergebnisse, die für sich sprechen.

Stimmen

Was sagen unsere Kunden?

Das haben sie aus der Zusammenarbeit mit uns mitgenommen.

Rainer Karcher

Gründer Heartprint GmbH

25+ Stunden im Monat gespart

„Endlich hat unser Team eine gemeinsame digitale Struktur. Weniger Ad-Hoc Abstimmung, weniger Suchen, mehr Fokus. Gerade im Fulfillment und Vertrieb macht sich das jeden Tag bemerkbar.“

Anfangssituation

Erreichte Ziele mit innogrators

Stefanie Wuchrer

Gründerin Wuraventa

50+ Stunden im Monat gespart – durch KI-gestützte Automatisierung und datenschutzsichere Prozesse

"Wir haben endlich keine isolierten Tools mehr, sondern einen durchgängigen Workflow – automatisiert, effizient und datenschutzkonform. Das spart nicht nur Zeit, sondern schafft echtes Vertrauen im Team und bei unseren Kunden.“

Anfangssituation

Erreichte Ziele mit innogrators

Profitieren Sie ebenfalls von unserer Beratung.

Im Erstgespräch analysieren wir Ihre aktuelle Sitiuation und erkennen Verbesserungspotenzial.

1. Kostenloses Erstgespräch
📞 15 Minuten für mehr Klarheit.
Sie schildern Ihre Situation - wir geben eine erste Einschätzung, zeigen mögliche Ansätze auf und klären, wie es weitergehen kann. Offen, verständlich und ohne Fachchinesisch.

Ziel: Erste Einschätzung, grobe Einordnung, Klarheit über nächste Schritte
Kostenlos, Vertraulich, Unverbindlich

2. Strategisches Beratungsgespräch
🧭 Vom Bauchgefühl zur belastbaren Roadmap.
Wir tauchen tiefer ein: Wo liegen Ihre größten Hebel? Was lässt sich schnell verbessern? Wo lauern Risiken?

Ziel: Detaillierte Analyse, Prioritäten setzen, Lösungsansätze skizzieren
Option: Reifegradcheck, Audit, Prozessanalyse, Zielbild-Entwicklung

3. Individuelles Umsetzungskonzept
🧩 Keine Standardlösungen – sondern Ihr Weg.
Basierend auf Ihrer Situation entwickeln wir ein konkretes Konzept – ob für IT-Governance, KI-Einführung oder digitale Souveränität.

Ziel: Machbarer Plan mit klaren Zielen, Zeitrahmen & Verantwortlichkeiten

  • optionaler Fördermittelcheck
4. Umsetzung & Begleitung
🤝 Wir machen nicht nur Pläne – wir liefern.
Wir begleiten die Umsetzung mit technischem Know-how, Change-Management und Hands-on-Mentalität. Ob durch uns oder mit Ihren Teams.

Ziel: Reibungslose Einführung, Akzeptanz sichern, Wirkung erzeugen
Optional: Pilotprojekt, Schulung, Tool-Rollout, Migrationsbegleitung

5. Wirkung sichern & skalieren
📈 Was wirkt, darf wachsen.
Wir lassen Sie nicht mit einem Projektabschluss allein. Wir messen, lernen und helfen beim nächsten Schritt.

Ziel: Reibungslose Einführung, Akzeptanz sichern, Wirkung erzeugen
Optional: Pilotprojekt, Schulung, Tool-Rollout, Migrationsbegleitung

Schritt für Schritt

So gehen wir vor​

Ein klarer Ablauf, der Sie näher zum Ziel führt.

Wir freuen uns

Bereit, loszulegen?

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch – und lassen Sie uns herausfinden, wie wir Sie unterstützen können.​

Automatisierungskonzept

Problemstellung

Prozesse laufen in vielen Unternehmen noch manuell, verteilt über Excel, E-Mails und unterschiedliche Systeme. Das führt zu Medienbrüchen, hohen Bearbeitungszeiten, Fehleranfälligkeit und Abhängigkeit von Einzelpersonen. Gleichzeitig ist unklar, welche Prozesse sich am besten automatisieren lassen und welcher Nutzen daraus entsteht. Ohne ein strukturiertes Konzept werden Automatisierungsinitiativen schnell teuer und ineffektiv.

Lösung

Ein fundiertes Automatisierungskonzept identifiziert systematisch die besten Automatisierungspotenziale, bewertet Wirtschaftlichkeit, Risiken und technische Machbarkeit – und zeigt klar, wie und wo Automatisierung im Unternehmen den größten Nutzen bringt. Ergebnis ist ein priorisierter Maßnahmenplan, der transparent macht, welche Prozesse zuerst automatisiert werden sollten, und mit welchem Aufwand und Nutzen zu rechnen ist.

Unser Beitrag

Wir entwickeln Ihr Automatisierungskonzept auf Basis klarer Kriterien und Best Practices:

Sie erhalten Klarheit darüber, welche Prozesse automatisiert werden sollten – und einen strukturierten Plan, wie Sie dort schnell und effizient hinkommen.