Herzlich willkommen im Chaos: Warum Ihr Onboarding-Prozess eine Revolution braucht

„Herzlich willkommen im Team!“ – zwei Sätze, die für neue Mitarbeitende den Beginn eines aufregenden Kapitels markieren sollten. Doch in der Realität vieler Unternehmen klingen sie eher wie der Startschuss zu einem Orientierungslauf ohne Karte und Kompass. Der erste Tag? Ein Spießrutenlauf zwischen unvorbereiteten Kollegen, fehlenden IT-Zugängen und einem leeren Schreibtisch. Die erste Woche? Ein […]

Automatisierungskonzept

Problemstellung

Prozesse laufen in vielen Unternehmen noch manuell, verteilt über Excel, E-Mails und unterschiedliche Systeme. Das führt zu Medienbrüchen, hohen Bearbeitungszeiten, Fehleranfälligkeit und Abhängigkeit von Einzelpersonen. Gleichzeitig ist unklar, welche Prozesse sich am besten automatisieren lassen und welcher Nutzen daraus entsteht. Ohne ein strukturiertes Konzept werden Automatisierungsinitiativen schnell teuer und ineffektiv.

Lösung

Ein fundiertes Automatisierungskonzept identifiziert systematisch die besten Automatisierungspotenziale, bewertet Wirtschaftlichkeit, Risiken und technische Machbarkeit – und zeigt klar, wie und wo Automatisierung im Unternehmen den größten Nutzen bringt. Ergebnis ist ein priorisierter Maßnahmenplan, der transparent macht, welche Prozesse zuerst automatisiert werden sollten, und mit welchem Aufwand und Nutzen zu rechnen ist.

Unser Beitrag

Wir entwickeln Ihr Automatisierungskonzept auf Basis klarer Kriterien und Best Practices:

Sie erhalten Klarheit darüber, welche Prozesse automatisiert werden sollten – und einen strukturierten Plan, wie Sie dort schnell und effizient hinkommen.